3. Vollversammlung
Hier die Einleitung, das Protokoll und die Folien der letzten Vollversammlung.
Anlagen:
Hier die Einleitung, das Protokoll und die Folien der letzten Vollversammlung.
Anlagen:
Der Vorstand des Stadtelternrates der Kindertagesstätten in Braunschweig im Kita- Jahr 2012/2013 Vorsitzende: Julia Herrmann (Kasernenstraße ) Stellvertretende Vorsitzende: Liga Schmidt (Städtische Kindertagesstätte Madamenweg) „Beratende Stimme“ im Jugendhilfeausschuss: Sven Klesse Beisitzer: Andre Hohe Annette Schumacher Petra Brosseit Swen Ottlik (St. Bernward) Infos zum Stadtelternrat der Kindertagesstätten zum Ausdrucken
Hier die einführenden Worte unseres Vorsitzenden Gerald Kühn zur 1. VollVersammlung im Kitajahr 2010/2011. Gemeinsam machen wir uns stark für die Braunschweiger Kita- Landschaft und die Interessen unserer Kinder. Unser Leitspruch für das Kita- Jahr 2010/2011 mag ein wenig banal klingen. Reißerisch sei es, wurde uns gesagt. Zerlegen wir die Überschrift doch einmal, und machen…
Hallo Ihr Lieben, hier wieder die Kolumne mit den Neuigkeiten aus dem JHA. Weiterlesen…
Hier stehen Kita bezogene Gesetze, -sauszüge, Verordnungen, Rahmenbedingungen, ect. zum Download bereit. Die Verordnung zum Gesetz Allgemeine Vertragsbestimmungen für die Kindertagesstätten der Stadt Braunschweig Gesetzt zurEinführung der Beitragsfreiheit im letzten Kitajahr Die theoretischen Midestvorrausstezungen in Juristendeutsch Hier wird alles zum Thema Kinder- und Jugendschutz/ -hilfe geregelt Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen Die Wahl-…
Auf der zweiten Vollversammlung 2012 des Stadtelternrates der Kindertagesstätten ist deutlich geworden, dass der rasante Ausbau der Krippen (Betreuung U3) schon jetzt den prognostizierten Engpass in der klassischen Kita im Bereich Ganztagsplätze nach sich zieht. In mehreren Kitas geht die Angst um, dass beantragte Aufstockungen nicht durch den Rat der Stadt Braunschweig genehmigt werden, und…
Die Organisation der Elternarbeit Die Struktur der Elternarbeit in den Kindertagesstätten wird durch den § 10 des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder (KITA- Gesetz) geregelt. Wobei die Aufgaben noch in der Kita- Satzung genauer definiert sein können. Demnach wählen die Eltern jeder Kita- Gruppe einen Gruppensprecher samt Stellvertreter. Diese kümmern sich um die Belange der…