Berliner Kinderlärm
Berlin erklärt Kinderlärm gesetzlich für zumutbar Quelle: http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=23698398
Berlin erklärt Kinderlärm gesetzlich für zumutbar Quelle: http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=23698398
Die Neuigkeiten aus dem Stadtrat reissen nicht ab, nach der Schaffung von massig Betreuungsplätzen überraschen uns unsere Stadtväter mit der Ankündigung die Gebühren für die Kitaplätze ganz abzuschaffen. Hier unsere offizielle Stellungnahme zu diesem Thema: Stellungnahme des Stadtelternrates der Kindertagesstätten zur Abschaffung der Gebühren für den Kindergarten Eltern wollen als Erstes eine gute Bildung für…
Diesmal etwas schneller: Hier ist das Protokoll der 1. Vollversammlung im Kita- Jahr 2010/2011. Darüberhinaus finden Sie hier alle Protokolle der vergangen Vollversammlungen als PDF- File zum Download. Protokoll zur 1.VV 10/11 Protokoll zur 1. VV 07/08 Protokoll zur 1. VV 08/09 Protokoll zur 1. VV 09/10 Protokoll zur 2. VV 07/08 Protokoll zur 2. VV…
kita- ser- bs wird betrieben vom Stadtelternrat der Kindertagesstätten in Braunschweig und ist als Informationsplattform konzipiert. Hier finden Sie Wissenswertes über den Stadtelternrat, dessen Zusammensetzung, aktuelle Aufgaben sowie anstehende Projekte. Des weiteren bieten wir erarbeitetes Material wie Präsentationen, Recherchenergebnisse oder ähnliches zum Download an. kita- ser- bs dient auch des schnellen und zuverlässigen Informationsflusses vom…
Sie haben von einer tollen Veranstaltung gehört, oder möchten auf eine eigene Veranstaltung hinweisen? Ob Babybasar oder Sommerfest, ob Theateraufführung oder Tag der offenen Tür, gerne nehmen wir Ihre Veranstaltung in unserem Kalender auf. Einfach hier klicken und Ihre Daten in das bereitgestellte Formular eingeben, absenden nicht vergessen, fertig.
Wir unterstützen die Aktionen von Netzwerk gegen Gewalt und Zur Kampagne Kinder sind mehr wert sowie volksbegehren-schulen.de/ und http://www.lokales-buendnis-fuer-familie-bs.de/
Oberbürgermeister lehnt Senkung der Kindergartengebühren ab – Ein Artikel aus der Braunschweiger Zeitung vom 12.05.2011