Ähnliche Beiträge
Berliner Kinderlärm
Berlin erklärt Kinderlärm gesetzlich für zumutbar Quelle: http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=23698398
Der Stadtelternrat der Kindertagesstätten sammelt Unterschriften
Am Samstag den 08.12.2012 werden auf dem Kohlmarkt am Brunnen von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Unterschriften für die Volksinitiative für bessere Rahmenbedingungen in den niedersächsischen Kindertagesstätten gesammelt. Der Stadtelternrat unterstützt diese Aktion auf dem Kohlmarkt und bittet alle Eltern, die noch nicht unterschrieben haben, diese Gelegenheit zu nutzen oder aber in den Kitas die…
ABC ok! – Betreuung O je !? – Erste Ergebnisse
Der KiTa- und der Schul-Stadtelternrat haben zusammen eine Umfrage zum Betreuungsbedarf gestartet und ausgewertet. Die Ergebnisse sind in der letzten öffentlichen Sitzung des Stadtelternrates der allgemein- und berufsbildenden Schulen und in einem Interview mit der Frau de Rose (Vorsitzende des Stadtelternrates der allgemein- und berufsbildenden Schulen) in der Braunschweiger Zeitung veröffentlicht. Es besteht weiterhin Bedarf…
Pressemitteilung zum Workshop
Eltern geben der Stadt Braunschweig die Note 3- für Kinderfreundlichkeit. Getreu dem Motto “Gute Kitas- Selbstbewusste Kinder, Gemeinsam machen wir uns Stark für die Braunschweiger Kitalandschaft und die Interessen unserer Kinder“ veranstaltete der Stadtelternrat der Kindertagesstätten in Braunschweig am vergangenen Freitag einen Workshops zum Thema „Kinderfreundliches Braunschweig-Realität oder Fiktion“. Erstmalig trafen sich zu diesem Thema…
Letzte Presseberichte
Hier die letzten Artikel aus der Braunschweiger Zeitung: Eltern fordern bessere Kinderbetreuung Eltern fordern: Schluss mit Billig-Bildung in den Kitas Forderungskatalog der niedersächsischen Eltern
Was ist Inklusion?
Die Bundesrepublik Deutschland hat die UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 ratifiziert, hiernach müssen alle Unterzeichner ein inklusives Bildungssystem schaffen, was heißt das für die Betreuung der 0-10 Jährigen? Weiterlesen…