Ähnliche Beiträge
Der Vorstand des Stadtelternrates der Kindertagesstätten in Braunschweig im Kita- Jahr 2011/2012
Wird zur Zeit aktualisiert Vorsitzender: Gerald Kühn (Schulkindbetreuung OSG Heinrichstraße ) Stellvertretende Vorsitzende: Julia Herrmann „Beratende Stimme“ im Jugendhilfeausschuss: Sven Klesse Beisitzer: Jessica Kreienberg (ev. Kita Wenden) Swen Ottlik (St. Bernward) Liga Schmidt (Städtische Kindertagesstätte Madamenweg) Julien Jassmann Infos zum Stadtelternrat der Kindertagesstätten zum Ausdrucken
Gesetze, Verordnungen, ect.
Hier stehen Kita bezogene Gesetze, -sauszüge, Verordnungen, Rahmenbedingungen, ect. zum Download bereit. Die Verordnung zum Gesetz Allgemeine Vertragsbestimmungen für die Kindertagesstätten der Stadt Braunschweig Gesetzt zurEinführung der Beitragsfreiheit im letzten Kitajahr Die theoretischen Midestvorrausstezungen in Juristendeutsch Hier wird alles zum Thema Kinder- und Jugendschutz/ -hilfe geregelt Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen Die Wahl-…
Kurzmeldung 1
Die Informationsplattform des Stadtelternrates der Kindertagesstätten in Braunschweig. Ein Angebot von Eltern für Eltern Für Kinder mit Zukunft!
Forderungskatalog der niedersächsischen Kita- Kreis- und Stadtelternräte
(Erarbeitet auf dem Landeselternkongress am 29.09.2012 in Braunschweig) Präambel: Das Ziel der Elternvertretungen ist es, sich für verbesserte Rand- und Rahmenbedingungen der Kinder -Bildung, -Betreuung und -Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder (Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung) einzusetzen, die für die Umsetzung des Bildungsauftrages notwendig sind. Die kostenlose und bedarfsgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter…
INKLUSION – EINE GESELLSCHAFT WÄCHST ZUSAMMEN
In einer UN-Konvention ist festgelegt worden, dass jeder Mensch ein Recht auf Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft haben soll. Das schließt Kindergarten, Schule, Beruf und Freizeit mit ein. Im alltäglichen Leben gibt es da noch allerhand Hürden und Stolperstellen, die langsam abgebaut werden müssen. Manche Hürden liegen in den baulichen Voraussetzungen, andere sind in…
1. Vollversammlung 2012/13
Protokoll zur 1. Vollversammlung zum neuen Kita Jahr 2012/13 13.11.2012 Weiterlesen…