Kurzmeldung 3
Tools für Elternvertreter. Wir stellen erarbeitetes Material wie Präsentationen, Rechercheergebnisse u.ä. für Sie zum Download bereit.
Für Kinder mit Zukunft!
Tools für Elternvertreter. Wir stellen erarbeitetes Material wie Präsentationen, Rechercheergebnisse u.ä. für Sie zum Download bereit.
Für Kinder mit Zukunft!
Eltern sollen Kinderbetreuung online bewerten – Von Bettina Thoenes für die Braunschweiger Zeitung
Verhalten beim Einsteigen von Kindergartengruppen in einen Linienbus Bei einem Ausflug einer Kindergartengruppe ist das Problem aufgetreten, das ein Busfahrer die Türen sehr schnell geschlossen hat, und damit die Gruppe Probleme hatte in den Bus zu kommen. Eine Elternvertreterin hat hierzu folgende Frage gestellt: Gibt es mit der Braunschweiger Verkehrs AG irgendwelche Absprachen, dass man…
Diesmal etwas schneller: Hier ist das Protokoll der 1. Vollversammlung im Kita- Jahr 2010/2011. Darüberhinaus finden Sie hier alle Protokolle der vergangen Vollversammlungen als PDF- File zum Download. Protokoll zur 1.VV 10/11 Protokoll zur 1. VV 07/08 Protokoll zur 1. VV 08/09 Protokoll zur 1. VV 09/10 Protokoll zur 2. VV 07/08 Protokoll zur 2. VV…
Liebe Eltern, am 08.Mai 2012 um 14.00 Uhr entscheidet der Rat der Stadt Braunschweig in seiner öffentlichen Sitzung unter anderem über den Ausbau der Ganztagsplätze für die 3-6 Jährigen. Um dem Anliegen der Antragsteller mehr Gewicht zu verleihen, rufen wir alle Eltern auf, sich zu der Sitzung einzufinden. Damit signalisieren wir den Ratsherren, wie wichtig…
Der Vorstand des Stadtelternrates der Kindertagesstätten in Braunschweig im Kita- Jahr 2012/2013 Vorsitzende: Julia Herrmann (Kasernenstraße ) Stellvertretende Vorsitzende: Liga Schmidt (Städtische Kindertagesstätte Madamenweg) „Beratende Stimme“ im Jugendhilfeausschuss: Sven Klesse Beisitzer: Andre Hohe Annette Schumacher Petra Brosseit Swen Ottlik (St. Bernward) Infos zum Stadtelternrat der Kindertagesstätten zum Ausdrucken
Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) kam 2009 zu dem Schluss, sie müsse Gebühren von Kitas für die Verwendung und Vervielfältigung von Liedtexten / Notenblättern zu verlangen[1]. Zusätzlich sollten die Mitarbeiter der Kitas bei Aufführungen in denen gesungen oder musiziert wird, Titel Komponist, Verleger und Beginn der Nutzung der GEMA mitteilen. Aus…