Kurzmeldung 3
Tools für Elternvertreter. Wir stellen erarbeitetes Material wie Präsentationen, Rechercheergebnisse u.ä. für Sie zum Download bereit.
Für Kinder mit Zukunft!
Tools für Elternvertreter. Wir stellen erarbeitetes Material wie Präsentationen, Rechercheergebnisse u.ä. für Sie zum Download bereit.
Für Kinder mit Zukunft!
Hier stehen Kita bezogene Gesetze, -sauszüge, Verordnungen, Rahmenbedingungen, ect. zum Download bereit. Die Verordnung zum Gesetz Allgemeine Vertragsbestimmungen für die Kindertagesstätten der Stadt Braunschweig Gesetzt zurEinführung der Beitragsfreiheit im letzten Kitajahr Die theoretischen Midestvorrausstezungen in Juristendeutsch Hier wird alles zum Thema Kinder- und Jugendschutz/ -hilfe geregelt Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen Die Wahl-…
Die Organisation der Elternarbeit Die Struktur der Elternarbeit in den Kindertagesstätten wird durch den § 10 des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder (KITA- Gesetz) geregelt. Wobei die Aufgaben noch in der Kita- Satzung genauer definiert sein können. Demnach wählen die Eltern jeder Kita- Gruppe einen Gruppensprecher samt Stellvertreter. Diese kümmern sich um die Belange der…
Nach dem die Stadväter Braunschweigs das Prädikat kinderfreundlichkeit wehement verteidigen und kaum auf unser Ergebnis der Umfragde eingehen, hat die Braunschweiger Zeitung einen eigenen Aufruf gestartet. Siehe unten. Wir unterstützen diesen Aufruf und bitten alle engagierte Eltern Beispiele für die kinderfreundlichkeit Braunschweigs an die unten angegeben Adresse zu senden. Hier der Artikel aus der Braunschweiger…
Gast-Kommentar von Gerald Kühn Wir schreiben das Jahr 2013. Fast sechs Jahre sind vergangen seit dem Bund, Länder und Kommunen auf dem sogenannten Krippengipfel den Rechtsanspruch für U3-jährige Kinder beschlossen haben. Seither wird gebaut was das Zeug hält, … müsste man meinen. Doch schon im letzten Jahr kamen die (vorbereitenden) Meldungen: Stadt kann Rechtsanspruch auf…
Hier die letzten Artikel aus der Braunschweiger Zeitung: Eltern fordern bessere Kinderbetreuung Eltern fordern: Schluss mit Billig-Bildung in den Kitas Forderungskatalog der niedersächsischen Eltern
Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) kam 2009 zu dem Schluss, sie müsse Gebühren von Kitas für die Verwendung und Vervielfältigung von Liedtexten / Notenblättern zu verlangen[1]. Zusätzlich sollten die Mitarbeiter der Kitas bei Aufführungen in denen gesungen oder musiziert wird, Titel Komponist, Verleger und Beginn der Nutzung der GEMA mitteilen. Aus…