Letzte Presseberichte
Hier die letzten Artikel aus der Braunschweiger Zeitung:
Eltern fordern bessere Kinderbetreuung
Eltern fordern: Schluss mit Billig-Bildung in den Kitas
Forderungskatalog der niedersächsischen Eltern
Hier die letzten Artikel aus der Braunschweiger Zeitung:
Eltern fordern bessere Kinderbetreuung
Eltern fordern: Schluss mit Billig-Bildung in den Kitas
Forderungskatalog der niedersächsischen Eltern
Der Vorstand des Stadtelternrates der Kindertagesstätten in Braunschweig im Kita- Jahr 2012/2013 Vorsitzende: Julia Herrmann (Kasernenstraße ) Stellvertretende Vorsitzende: Liga Schmidt (Städtische Kindertagesstätte Madamenweg) „Beratende Stimme“ im Jugendhilfeausschuss: Sven Klesse Beisitzer: Andre Hohe Annette Schumacher Petra Brosseit Swen Ottlik (St. Bernward) Infos zum Stadtelternrat der Kindertagesstätten zum Ausdrucken
Neues aus dem JHA Hallo Ihr Lieben, hier wieder meine Kolumne mit der Zusammenfassung für uns relevanter Themen aus der letzten Sitzung. Weiterlesen…
Liebe Eltern, am 08.Mai 2012 um 14.00 Uhr entscheidet der Rat der Stadt Braunschweig in seiner öffentlichen Sitzung unter anderem über den Ausbau der Ganztagsplätze für die 3-6 Jährigen. Um dem Anliegen der Antragsteller mehr Gewicht zu verleihen, rufen wir alle Eltern auf, sich zu der Sitzung einzufinden. Damit signalisieren wir den Ratsherren, wie wichtig…
(Erarbeitet auf dem Landeselternkongress am 29.09.2012 in Braunschweig) Präambel: Das Ziel der Elternvertretungen ist es, sich für verbesserte Rand- und Rahmenbedingungen der Kinder -Bildung, -Betreuung und -Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder (Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung) einzusetzen, die für die Umsetzung des Bildungsauftrages notwendig sind. Die kostenlose und bedarfsgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter…
Eltern sollen Kinderbetreuung online bewerten – Von Bettina Thoenes für die Braunschweiger Zeitung
Wir Eltern sind die Vorbilder unserer Kinder, die Erzieher/innen sind es auch! Genau aus diesem Grund sollten die Familie und der Kindergarten nicht getrennt von einander, sondern in einer Erziehungspartnerschaft die Kinder bei ihrer Entwicklung begleiten. Die Erziehungspartnerschaft ist das überragende Ziel der Elternarbeit und bedeutet, dass sowohl Eltern als auch der Kindergarten sich für…