Wir Unterstützen
Wir unterstützen die Aktionen von
Netzwerk gegen Gewalt
und
Zur Kampagne Kinder sind mehr wert
sowie
und
Wir unterstützen die Aktionen von
Netzwerk gegen Gewalt
und
Zur Kampagne Kinder sind mehr wert
sowie
und
Braunschweigs Kindergärten gebührenfrei – Ein Bericht aus der Braunschweiger Zeitung Von Jörg Fiene
Der KiTa- und der Schul-Stadtelternrat haben zusammen eine Umfrage zum Betreuungsbedarf gestartet und ausgewertet. Die Ergebnisse sind in der letzten öffentlichen Sitzung des Stadtelternrates der allgemein- und berufsbildenden Schulen und in einem Interview mit der Frau de Rose (Vorsitzende des Stadtelternrates der allgemein- und berufsbildenden Schulen) in der Braunschweiger Zeitung veröffentlicht. Es besteht weiterhin Bedarf…
In einer UN-Konvention ist festgelegt worden, dass jeder Mensch ein Recht auf Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft haben soll. Das schließt Kindergarten, Schule, Beruf und Freizeit mit ein. Im alltäglichen Leben gibt es da noch allerhand Hürden und Stolperstellen, die langsam abgebaut werden müssen. Manche Hürden liegen in den baulichen Voraussetzungen, andere sind in…
Gast-Kommentar von Gerald Kühn Wir schreiben das Jahr 2013. Fast sechs Jahre sind vergangen seit dem Bund, Länder und Kommunen auf dem sogenannten Krippengipfel den Rechtsanspruch für U3-jährige Kinder beschlossen haben. Seither wird gebaut was das Zeug hält, … müsste man meinen. Doch schon im letzten Jahr kamen die (vorbereitenden) Meldungen: Stadt kann Rechtsanspruch auf…
(Erarbeitet auf dem Landeselternkongress am 29.09.2012 in Braunschweig) Präambel: Das Ziel der Elternvertretungen ist es, sich für verbesserte Rand- und Rahmenbedingungen der Kinder -Bildung, -Betreuung und -Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder (Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung) einzusetzen, die für die Umsetzung des Bildungsauftrages notwendig sind. Die kostenlose und bedarfsgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter…
Liebe Eltern, am 08.Mai 2012 um 14.00 Uhr entscheidet der Rat der Stadt Braunschweig in seiner öffentlichen Sitzung unter anderem über den Ausbau der Ganztagsplätze für die 3-6 Jährigen. Um dem Anliegen der Antragsteller mehr Gewicht zu verleihen, rufen wir alle Eltern auf, sich zu der Sitzung einzufinden. Damit signalisieren wir den Ratsherren, wie wichtig…