Warum müssen alle Kitas 10,- € zahlen?

Was passiert eigentlich mit dem Geld? Unterstützt uns hier die Stadt Braunschweig nicht? Diese und ähnliche Fragen beschäftigte in den letzten Wochen einige Elternvertreter und Kitaleitungen. So bekamen wir u. a. auch von Frau M.-H. aus B. eine diesbezügliche Anfrage. Um allen Missvertständnissen vorzubeugen hier noch einmal der eigentliche Sachverhalt… Sehr geehrte Frau M.-H. aus…

Hier könnte Ihre Veranstaltung stehen

Sie haben von einer tollen Veranstaltung gehört, oder möchten auf eine eigene Veranstaltung hinweisen? Ob Babybasar oder Sommerfest, ob Theateraufführung oder Tag der offenen Tür, gerne nehmen wir Ihre Veranstaltung in unserem Kalender auf. Einfach hier klicken und Ihre Daten in das bereitgestellte Formular eingeben, absenden nicht vergessen, fertig.

ABC ok! – Betreuung O je !? – Erste Ergebnisse

Der KiTa- und der Schul-Stadtelternrat haben zusammen eine Umfrage zum Betreuungsbedarf gestartet und ausgewertet. Die Ergebnisse sind in der letzten öffentlichen Sitzung des Stadtelternrates der allgemein- und berufsbildenden Schulen und in einem Interview mit der Frau de Rose (Vorsitzende des Stadtelternrates der allgemein- und berufsbildenden Schulen) in der Braunschweiger Zeitung veröffentlicht. Es besteht weiterhin Bedarf…

Der Jugendhilfeausschuss (JHA)

Der Jugendhilfeausschuss ist in Deutschland neben der Verwaltung ein Teil des Jugendamtes und somit Bestandteil der öffentlichen Jugendhilfe. Ihm gehören Mitglieder der Vertretungskörperschaft des öffentlichen Trägers (Kreistag/ggf. Rat, auf Landesebene des Landtages) und Frauen und Männer, die von den anerkannten freien Trägern der Jugendhilfe und der Jugendverbände vorgeschlagen werden, an. Auf die Vertretungskörperschaften des öffentlichen…

Gesetze, Verordnungen, ect.

Hier stehen Kita bezogene Gesetze, -sauszüge, Verordnungen, Rahmenbedingungen, ect. zum Download bereit. Die Verordnung zum Gesetz Allgemeine Vertragsbestimmungen für die Kindertagesstätten der Stadt Braunschweig Gesetzt zurEinführung der Beitragsfreiheit im letzten Kitajahr Die theoretischen Midestvorrausstezungen in Juristendeutsch Hier wird alles zum Thema Kinder- und Jugendschutz/ -hilfe geregelt Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen Die Wahl-…

Wie funktioniert die Elternarbeit

Die Organisation der Elternarbeit Die Struktur der Elternarbeit in den Kindertagesstätten wird durch den § 10 des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder (KITA- Gesetz) geregelt. Wobei die Aufgaben noch in der Kita- Satzung genauer definiert sein können. Demnach wählen die Eltern jeder Kita- Gruppe einen Gruppensprecher samt Stellvertreter. Diese kümmern sich um die Belange der…